Mit dem Fahrrad durch den Landkreis Passau
Im Landkreis Passau können Sie auch dieses Jahr wieder kostenlos Ihr Fahrrad mit unseren Fahrradbussen befördern. Die Saison startet im Mai und geht bis zum Ende der Herbstferien.
Bei welchen Fahrten ein Fahrradtransport möglich ist, erfahren Sie In den jeweiligen Fahrplänen. Das Be- und Entladen der Räder ist nur an den im Fahrplan gekennzeichneten Haltestellen möglich.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Fahrrad nur befördern können, wenn noch freie Kapazitäten auf dem Fahrradheckträger vorhanden sind. Eine Mitnahme von Tandem, Kinderanhänger usw. ist nicht möglich. Bitte beachten Sie zudem, dass E-Bikes, die aufgrund Ihres Gewichts oder den Bemessungen eine sichere Mitnahme nicht ermöglichen, von der Beförderung ausgeschlossen sind.
Fahrpläne
Tourenvorschläge
Der Radlbus der Linie 6101 ist ideal für alle Radfahrer, die ab Passau Hauptbahnhof, Erlau oder Obernzell den Donauradweg erreichen möchten.
Außerdem können Sie in Untergriesbach, Wegscheid und Breitenberg auf dem Donau-Wald-Radweg weiterfahren oder alternativ in Obernzell starten. Der Donau-Wald-Radweg führt entlang ehemaliger Zahnradbahntrassen von Untergriesbach durch eine abwechslungsreiche Hügellandschaft nach Obernzell. Dort trifft er auf den bekannten Donauradweg. Der Donau-Wald-Radweg kann in zwei Etappen aufgeteilt werden. Die Teilstrecke von Haidmühle bis Jandelsbrunn über 18 Kilometer mit geringen Steigungen eignet sich besonders gut für Familien mit Kindern.
Linie 6101: Passau - Obernzell - Jochenstein - Gottsdorf - Breitenberg
Innradweg
Der Innradweg führt auf 515 Kilometer Länge durch die Schweiz und Österreich nach Deutschland ins Passauer Land. In der westlichen Variante ab Ering führt der Fernradweg links des Inns nach Bad Füssing , wo man die Tour mit einem Besuch in der Therme ausklingen lassen kann. Die östliche Variante führt auf der österreichischen Seite rechts des Inns nach Obernberg am Inn, von wo aus man weiter in die Barockstadt Schärding fahren kann. Den Weg nach Passau können Sie wahlweise auf der bayerischen oder österreichischen Seite fortsetzen.
Römerradweg
Der Römerradweg ist eine Reise in die Römerzeit und verbindet auf 242 familienfreundlichen Kilometern Bayern und Österreich. Der Radweg beginnt am Römermuseum Kastell Boiotro in Passau; zahlreiche Tafeln informieren auf der gesamten Strecke über die Region und das einstige Leben der Römer in der Gegend. Von Passau führt der Weg am Inn entlang nach Ering am Inn, wo er die Landesgrenze nach Österreich überquert und weiter zum Attersee führt. Von hier aus folgt der Römerradweg den Flüssen Ager und Traun weiter bis nach Enns. Von Enns aus besteht die Möglichkeit, über den Donauradweg wieder nach Passau zurückzufahren.
Linie 6106: Passau - Neuhaus - Schärding - Bad Füssing - Hartkirchen
Je nach Start oder Ziel Ihrer Radtour kommen Sie mit der Linie 6106 ganz bequem zum Inn- oder Römerradweg. Auch eine Kombination beider Radwege ist möglich.