"Eine Fahrt mit dem Bergsteigerbus"
Die Alpen erleben - mit dem Bergsteigerbus auf Entdeckungstour durch das Karwendelgebirge. Lassen Sie sich vom Film "Eine Fahrt mit dem Bergsteigerbus" begeistern.
Die Saison 2020 ist beendet. Wir informieren Sie rechtzeitig zum Start im Frühjahr 2021.
Der Bergsteigerbus fährt von Mai bis Oktober siebenmal täglich an den Wochendenden und Feiertagen und zusätzlich zweimal an den Wochentagen von Lenggries in die Eng / Tirol.
Fahrgäste ab Bad Tölz und Lenggries fahren, nutzen für die Hin- und Rückfahrt die Sonderrückfahrtkarte. Für Fahrgäste ab München und Umgebung bieten BOB und Oberbayernbus das Karwendelticket an.
Die Fahrplanerweiterung des Bergsteigerbus Eng wird mitfinanziert durch DAV Bundesverband, DAV München & Oberland, DAV Lenggries und DAV Tölz.
Das Bayern-Ticket der Deutschen Bahn wird im Bus bis zur Haltestelle Oswaldhütte anerkannt. Andere Tarifangebote der BOB gelten im Bus nicht. (Alle Preise ohne Gewähr).
Auch ihre Fahrräder können Fahrgäste jeweils montags bis freitags (an Werktagen) mitnehmen. Für Fahrräder stehen im Bus sieben Plätze zur Verfügung. Da das Platzangebot für Fahrräder begrenzt ist, wird um Voranmeldung unter der Telefonnummer (0 80 22) 18 75 00 gebeten. In den Zügen der BOB wird für die Fahrradmitnahme eine Fahrrad-Tageskarte laut BOB-Tarif benötigt.
Der Naturpark Karwendel stellt in seiner Broschüre ausgewählte Ein- und Mehrtagestouren vor. 19 Touren, Verhaltenstipps und Empfehlungen für die Sicherheit im Gebirge.
Der Naturpark Karwendel umfasst beinahe das gesamte Karwendelmassiv und ist mit einer Fläche von 727 km² das größte Tiroler Schutzgebiet und der größte Naturpark Österreichs.
Das Karwendel ist unglaublich facettenreich und bietet viele natürliche Lebensräume wie Urwälder und Wildflüsse, die eine hohe Artenvielfalt beherbergen: Viele typische Tier- und Pflanzenarten der Alpen wie Steinadler, Flussuferläufer oder die Deutsche Tamariske (Auwaldpflanze) haben hier bedeutende Vorkommen.
Eine Region, die nicht nur auf eine knapp 150-jährige alpintouristische Geschichte zurückblickt, sondern aufgrund ihrer ausgezeichneten Wege- und Hütteninfrastruktur auch bestens für mehrtägige Touren geeignet ist. Auch traditionelle Nutzungsformen wie Almund Forstwirtschaft, sowie die Jagd spielen eine wichtige Rolle und prägen das Gebiet seit Jahrhunderten.
Die Alpen erleben - mit dem Bergsteigerbus auf Entdeckungstour durch das Karwendelgebirge. Lassen Sie sich vom Film "Eine Fahrt mit dem Bergsteigerbus" begeistern.