
Das als "Märchenschloss" bekannte Schloss Neuschwanstein liegt idyllisch in der Nähe der Gemeinde Schwangau und direkt gegenüber des romantischen Schloss Hohenschwangau. Von Füssen aus erreichen Sie beide Schlösser komfortabel und zum günstigen Linienbustarif mit den Bussen der RVA/OVG.
Nehmen Sie dazu die Linie 73 Richtung Steingaden/Garmisch-Partenkirchen oder die Linie 78 Richtung Schwangau bis zur Haltestelle Hohenschwangau, Neuschwanstein, Castles. Der Ort Hohenschwangau ist Ausgangspunkt für den Weg zu den Schlössern. Bitte beachten Sie, dass die Eintrittskarten für das Schloss Neuschwanstein und das Schloss Hohenschwangau nur im Ticket-Center Hohenschwangau unterhalb des Schlosses und nur am Besuchstag erhältlich sind. Auch online reservierte Tickets müssen Sie im Ticket-Center abholen.

Die Eintrittspreise für die beiden Schlösser finden Sie auf hohenschwangau.de. Die Besichtigung der Schlösser ist nur mit einer Führung möglich, die auf Deutsch und Englisch angeboten wird. Führungen in anderen Sprachen sind mit einem Audio Guide möglich.
Neuschwanstein zählt zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen in ganz Europa. Etwa 1,4 Millionen Menschen aus der ganzen Welt besichtigen jährlich das Schloss, das König Ludwig II. ab 1869 ursprünglich als Rückzugsort errichten ließ. Heutiger Eigentümer ist der Freistaat Bayern.

Das Schloss Hohenschwangau ist etwas weniger bekannt als Schloss Neuschwanstein, steht ihm in Schönheit und Geschichte jedoch in nichts nach. Von 1832 bis 1836 wurde es im Auftrag von Kronprinz Maximilian von Bayern aus den Ruinen der verfallenen Burg Schwanstein im neugotischen Stil erbaut. König Ludwig II. verbrachte hier seine Jugend und es diente lange als romantische Sommerresidenz der bayerischen Königsfamilie.