Saison 2025
Von voraussichtlich 8. Mai bis 31. Oktober fahren die Busse wieder zu Deutschlands höchstgelegener Haltestelle.
Das Kehlsteinhaus / Eagle's Nest

Eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Nutzen Sie die Kehlsteinlinie (Linie 849) in Berchtesgaden für einen unvergesslichen Ausflug.
Von Mitte Mai bis Ende Oktober ist die Kehlsteinlinie – abhängig von der Winterung – täglich in Betrieb.
Die Fahrt über die Kehlsteinstraße dauert etwa 20 Minuten, führt durch fünf Tunnel und bietet atemberaubende Ausblicke. Von der Buswendeplatte führt ein Tunnel in den Berg. Von dort gelangen die Besucher mit dem Lift zum 124 Meter höher gelegenen Kehlsteinhaus.
Das Kehlsteinhaus ist ein 1938 von den Nationalsozialisten errichtetes Repräsentationsgebäude, das knapp unterhalb des Gipfels auf 1834 Metern Höhe erbaut wurde. 1951 gingen Haus und Kehlsteinstraße an den Landkreis Berchtesgadener Land über, der einen Buspendelverkehr einrichtete. Heute wird das Haus als Berggasthof geführt, die Erlöse kommen gemeinnützigen Einrichtungen im Landkreis zugute.
In unmittelbarer Nähe der Abfahrtsstelle liegt die Dokumentation Obersalzberg, in denen die Besucher einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Obersalzbergs und seiner Verbindung zu Adolf Hitler und dem Nationalsozialismus. Der Eintritt in die Dokumentation ist im Kehlstein-Ticket inbegriffen.
English version
Preisliste Kehlstein (Linie 849)
Preisliste Kombiticket - Kehlstein u. Führung durch das Salzbergwerk Berchtesgaden
- Gruppe Erwachsene (ab 20 Pers.): 49,00 Euro
- Gruppe Kinder (6 bis 14 Jahre): 24,30 Euro
* Gruppen ab 25 Personen erhalten ein freies Ticket.
Kinder von 0 bis 5 Jahren sind kostenfrei.
Wir bitten Gruppen, sich spätestens 15 Minuten vor Fahrtbeginn an der Kehlstein-Bushaltestelle einzufinden. Vielen Dank!