Ihre Vorteile
Geänderte Bestellzeiten
Das Deutschlandticket kann für das folgende Monat zukünftig nur noch bis zum 26. des Vormonats bestellt werden. Beispiel: ein Abo mit Start am 1.2. kann nur bis einschließlich 26.1. bestellt werden.
Aboportal nutzen
Für die Bestellung und Verwaltung des Deutschlandtickets können Sie ab sofort unser Aboportal nutzen. Dort haben Sie den Status Ihres Abos und die Unterlagen zum Abo immer im Blick.
Jetzt bestellen:
- Rufen Sie das Aboportal auf
- Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort
- Wählen Sie Ihre Region und das gewünschte Produkt
- Tragen Sie Ihre Daten ein
- Prüfen Sie Ihre Angaben
- Bestellen Sie zahlungspflichtig
Ihre Vorteile im Aboportal:
- Persönliche Daten ändern
- Bankverbindung ändern
- Abo kündigen
Aufgrund der hohen Nachfrage kann es derzeit etwas dauern, bis Sie den Abrufcode erhalten. Mit diesem können Sie in der WOHIN·DU·WILLST-App Ihr Ticket abrufen.
Das D-Ticket über die WOHIN·DU·WILLST-App kaufen.
Bayerisches Ermäßigungsticket
Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Beamtenanwärter:innen und Studierende haben Anspruch auf das Bayer. Ermäßigungsticket.
D-Ticket Job
Mit dem D-Ticket Job reisen Arbeitnehmer:innen bundesweit noch günstiger. Fragen Sie als Arbeitnehmer:in Ihren Arbeitgeber, ob er das Jobticket anbietet.
Wenn Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeiter:innen das D-Ticket Job anbieten möchten, kontaktieren Sie gerne die DB Regio Bus Niederlassung in Ihrer Nähe.
Fragen und Antworten zum Deutschlandticket
Antwort "Was ist das D-Ticket"
Das Deutschland-Ticket (D-Ticket) berechtigt dazu, die Verkehrsmittel des Öffentlichen Personennahverkehrs für Fahrten in ganz Deutschland zu nutzen. Es gilt somit in Regionalzügen, S- und U-Bahnen sowie Bussen. Nicht gültig ist es in den Fernverkehrszügen IC, EC oder ICE und in der 1. Klasse. Das Ticket wird in einem monatlich kündbaren Abonnement angeboten. Pro Person kostet es ab Januar 2025 monatlich 58 Euro. Das Ticket ist auf Sie ausgestellt und nicht übertragbar.
Das Deutschland-Ticket gibt es in Bayern für Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Beamtenanwärter:innen und Studierende auch zu einem ermäßigten Preis. Das D-Ticket gibt es in vielen Firmen auch als Jobticket.
Das Deutschland-Ticket wird Ihrem Kind zunächst auf Papier ausgehändigt. Das Schreiben enthält neben dem Barcode, der als Fahrkarte dient, auch einen Abrufcode.
Mit diesem Abrufcode kann in der WOHIN·DU·WILLST-App ein digitales Ticket erzeugt werden, das bei Fahrten vorgezeigt wird. Dieses Ticket erneuert sich jeden Monat automatisch.
Wenn Ihr Kind kein Handy hat, kann monatlich eine neue Fahrkarte über die print@home-Funktion in der WOHIN·DU·WILLST-Webapp ausgedruckt werden. Bis 31.12.2024 werden diese Papiertickets im Tarif der DB Regio Bus Bayern noch anerkannt. Bitte informieren Sie sich vor der Fahrt, wie es für andere Tarife geregelt ist. Für den Ausdruck der Fahrkarte wird ebenfalls der Abrufcode benötigt.
Preis D-Ticket
Das Deutschland-Ticket kostet ab 1.1.2025 monatlich 58 Euro pro Person. Es ist nicht übertragbar, das heißt, ausschließlich Sie können mit dem Ticket fahren.
Der Preis wird monatlich automatisch über die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode abgebucht, solange Sie das Abo behalten.
Kauf des D-Tickets
Das Deutschland-Ticket können Sie zum Beispiel über die WOHIN·DU·WILLST-App oder über unser Aboportal kaufen. Der Abrufcode, den Sie brauchen, um Ihr digitales Ticket zu erzeugen, kommt bei dieser Kaufvariante nach einigen Tagen ganz per Mail.
Die WOHIN·DU·WILLST-App ist kostenfrei im google-Playstore und im Apple-App Store erhältlich.
Gültigkeit D-Ticket
Das Deutschland-Ticket kaufen Sie als Abonnement. Das heißt, es verlängert sich von selbst, bis Sie es kündigen.
Das Ticket gilt immer für den aktuellen Kalendermonat. In der WOHIN·DU·WILLST-App erneuert sich der Fahrschein jeden Monat automatisch. Der monatliche Preis wird ebenfalls automatisch abgebucht, solange Sie das Abo behalten.
Gültigkeitsbereich D-Ticket
Das Ticket gilt deutschlandweit in allen Verkehrsmitteln des Öffentlichen Personennahverkehrs, in Bussen, S-Bahnen, U-Bahnen und Regionalzügen in der 2. Klasse. Auch auf den grenzüberschreitenden Linien 9550 (Tegernsee - Achenkirch - Pertisau), 840 (WATZMANNexpress), 9535 (Mozart-Express) und 9569 (Bergbus Eng) wird das Deutschland-Ticket bis zum letzten Halt in Deutschland anerkannt. Für den verbleibenden Abschnitt muss ein neues Ticket gelöst werden.
Das D-Ticket gilt NICHT
- für Fahrten in den Fernverkehrszügen IC, EC und ICE brauchen Sie ein separates Ticket.
- für Fahrten in der 1. Klasse brauchen Sie ein separates Ticket.
- In touristischen und historischen Bussen. Dort brauchen Sie reguläre Tickets, z.B:
- Linie 849: Freizeitbus zum Kehlstein
- Linie 847: Alm-Erlebnis-Bus
- Linie 1 OA-Süd (9742): Oberstdorf – Baad (A)
- Linie 7 OA-Süd (9762): Oberstdorf – Skiflugschanze – Birgsau – Alpe Eschbach („Bergsteigerlinie Birgsau“)
- Linie 8 OA-Süd (9763): Oberstdorf – Christlessee – Spielmannsau („Bergsteigerlinie Spielmannsau“)
Sie können die Bestellung des D-Tickets nicht widerrufen.
Beim Deutschland-Ticket-Abo handelt es sich um einen Vertrag über die Beförderung von Personen. Auf einen derartigen Vertrag finden die allgemeinen Regelungen zum Widerrufsrecht von Verbrauchern bei Online-Käufen keine Anwendung (§ 312 Abs. 8 BGB).
Kündigung des D-Tickets
Das Deutschland-Ticket ist monatlich kündbar, bis 10. des Monats können Sie es zum Monatsende kündigen.
Grundsätzlich kündigen Sie das Ticket immer dort, wo Sie es gekauft haben!
- Wenn Sie das D-Ticket in der WOHIN·DU·WILLST-App gekauft haben:
Kündigung in der App - Wenn Sie das D-Ticket über den Onlineshop/das Aboportal gekauft haben:
Kündigung über unser Kündigungsformular bzw.
per Mail an abo.regiobusbayern@deutschebahn.com bzw.
über den Kündigungsbutton im Aboportal
Sie brauchen die Chipkarte oder das Handy, über das das Deutschland-Ticket digital ausgegeben wird. Das D-Ticket ist nicht übertragbar. Es gilt nur in Verbindung mit dem amtlichen Lichtbildausweis der Person, auf die das Deutschland-Ticket ausgestellt ist.
Ab 6 Jahren brauchen auch Kinder ein eigenes D-Ticket. Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos mit dem ÖPNV.
Nein, das Deutschland-Ticket ist nicht übertragbar und berechtigt nicht zur Mitnahme weiterer Personen. Ausnahme sind Kinder bis 6 Jahren. Sie dürfen den ÖPNV kostenlos nutzen.
Nein, für das Fahrrad gelten die Beförderungstarife der zuständigen Verkehrsunternehmen.
D-Ticket Job
Ja, es gibt auch Jobticket im Deutschland-Ticket. Sprechen Sie Ihren Arbeitgeber gerne an, ob er das Jobticket anbietet und wie Sie es bestellen können.
Bayer. Ermäßigungsticket
Auszubildende, Beamtenanwärter:innen, Freiwilligendienstleistende und Studierende haben Anspruch auf das Bayer. Ermäßigungsticket.